Der Traum vom eigenen Haus oder die Modernisierung einer Immobilie im schönen Burgenland ist für viele ein Lebensziel. Doch Bau- und Sanierungsprojekte kosten Geld – viel Geld. Gut, dass es attraktive Förderprogramme gibt, die dein Vorhaben deutlich erleichtern können.
Erfahre in diesem Beitrag, welche Förderungen für Hausbau und Sanierung im Burgenland 2025 relevant sind – und wie VERSICO dich dabei professionell unterstützt.
Warum Förderungen beim Hausbau und Sanieren so wichtig sind
Förderungen helfen nicht nur beim Sparen, sie ermöglichen oft auch höhere Standards – etwa in der Energieeffizienz oder im barrierefreien Wohnen.
Zudem tragen sie zur regionalen Entwicklung bei, fördern nachhaltiges Bauen und unterstützen umweltfreundliche Technologien. Wer Förderungen geschickt nutzt, spart doppelt: bei den Investitionen und langfristig bei Betriebskosten.
Die wichtigsten Förderprogramme für Hausbau im Burgenland
Wohnbauförderung des Landes Burgenland (Neubau)
- Zielgruppen: Jungfamilien, einkommensschwächere Haushalte, Hauptwohnsitzgründer
- Art der Förderung: Annuitätenzuschüsse, zinsgünstige Förderdarlehen, nicht rückzahlbare Zuschüsse
- Voraussetzungen: Einkommensgrenzen, ökologische Mindeststandards (z. B. Energieausweis)
- Antrag: Vor Baubeginn – Fristen beachten!
Förderung für energieeffizientes Bauen
- Für Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser, CO₂-reduzierende Bauweisen
- Kombinierbar mit allgemeiner Wohnbauförderung
Gemeindeförderungen
- Lokale Zuschüsse für Aufschließungskosten oder Familienförderungen – direkt bei deiner Gemeinde nachfragen
Sanierungsförderung Burgenland: Unterstützung für bestehende Immobilien
Thermische Sanierung
- Förderfähig: Fassadendämmung, neue Fenster, Dachdämmung
- Voraussetzungen: Nachweis durch Energieausweis (vor/nach Sanierung)
Heizungstausch
- Umstieg von Öl- und Gasheizungen auf Wärmepumpe, Biomasse oder Solarthermie
- Attraktive Zuschüsse kombinierbar mit Bundesförderungen
Barrierefreier Umbau
- Gefördert werden z. B. bodengleiche Duschen, Rampen, Türverbreiterungen
Photovoltaik & Solaranlagen
- Förderung für PV-Anlagen & Solarthermie zur Warmwasserbereitung
- Bundes- und Landesförderungen oft kombinierbar
Antragstellung
- Wichtig: Vor Maßnahmenbeginn einreichen
- Förderhöhe variiert je nach Maßnahme und energetischem Effekt
Tipps zur erfolgreichen Förderbeantragung im Burgenland
Frühzeitig informieren
Bereits in der Planungsphase Fördermöglichkeiten prüfen
Voraussetzungen sorgfältig prüfen
Alle Richtlinien (Einkommen, Bauweise, Technik) genau durchlesen
Fristen einhalten
Ein häufiger Fehler – führt oft zur Ablehnung
Unterlagen vollständig einreichen
Energieausweise, Pläne, Kostenvoranschläge etc. bereithalten